Logo der Helene-Lange-Schule

Herzlich Willkommen
Auf der Website der Helene-Lange-Schule Oldenburg

schulhomepage.de-Platz:
Grußwort des Schulleiters

Informationsveranstaltungen und Termine zum Aufnahmeverfahren 5. Jahrgang

Die NWZ schrieb am Donnerstag, den 5.3.09:
Gemeinsames Lernen auf der Kippe
BILDUNGSPOLITIK Oldenburger IGS-Leiter plädieren für Fortführung der Schule in bisheriger Form.

Bild Enttäuschung und Wut an der IGS Helene-Lange-Schule: Lehrerinnen und Lehrer nutzten den jüngsten Besuch von Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann an ihrer Schule, um gegen die geplante Verkürzung der IGS-Zeit zu protestieren. [mehr....]

So machen wir SchuleVeranstaltung zur Kultusministerin in der SchuleVortragsreihe "Schulqualität steigern durch Prävention" in der Helene-Lange-Schule am 25. Februar 2009

Hier einige Eindrücke zur Veranstaltung, zu der Kultursministerin Frau Heister-Neumann in die HLS eingeladen hatte

Hier geht es zu einer kleinen Diashow
Die NWZ schrieb am 26.02.09 zur Veranstaltung ...


Schulprojektwoche" Gesundheit-Ernährung-Bewegung"Redaktion-ProWoNews

Liebe Schülerinnen, liebe Eltern,

von Montag, den 09.02.09 bis Freitag, den 13.02.09 findet eine Schulprojektwoche statt. Es werden 42 Projekte durchgeführt, die alle etwas mit dem Thema Gesundheit, Ernährung oder Bewegung zu tun haben.

Bild: Redaktionsteam der ProWoNews.

Zu den ProWoNews geht es  hier lang!



Schülerfirma "Helenes Kraftwerk" stellt sich vor

Am Sonntag, den 8. Februar um 13.30 Uhr wird im ZDF ein kurzer Fernsehbeitrag über die Arbeit der neuen Schülerfirma der Helene-Lange-Schule in der Sendung "ZDF: Umwelt" gezeigt. Die Schülerfirma "Helenes Kraftwerk " hat sich für den Wettbewerb " Energiesparmeister - das beste Schulprojekt" beworben. Ziel der Schülerfirma ist es, das bisher schon erfolgreiche Energiesparen der Schule noch weiter zu verbessern. Am Beispiel der Helene-Lange-Schule soll der Wettbewerb in der Fernsehsendung vorgestellt werden. Das ZDF und die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online sind Veranstalter des Wettbewerbs. [mehr ...]


Die Helene-Lange-Schule ist dabei!Stadt-der-Wissenschaft

Oldenburg ist Stadt der Wissenschaft 2009. Die Wissenschaftler von morgen haben alle eine lange Zeit in der Schule hinter sich. Häufig werden Interessensschwerpunkte schon in der Schule gefördert.
Mit zwei Beiträgen:
"Schulalltag im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe", Wilfried Schneider, 5.2.09, 8,00 Uhr und
"Schulalltag im naturwissenschaftlichen Unterricht der gymnasialen Oberstufe", Kerstin Ransleben, 17.2.09, 8,00 Uhr laden wir Interessierte ein, sich vor Ort zu informieren. 
Anmeldungen sind erwünscht.


Klima und Energie

Am 20.1.2009 konnten 550 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangänge 6-12 der Helene-Lange-Schule die beeindruckende und lehrreiche Multivisionsshow "Klima und Energie" erleben. Das Projekt wird vom BUND gefördert. Unsere Schule hat sich seit ihrer Gründung in besonderer Weise der Thematik zugewandt: Energie ist von grundlegender Bedeutung für unsere Gesellschaft und das Klima ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Leben überhaupt, daher ist ein überlegter und vernünftiger Umgang mit Energie und der Schutz des Klimas eine Überlegensfrage.

Christa Beime


Der Biokurs besucht die AugenklinikBiokurs besucht Augenklinik

Am 21.01.09 besuchte der Biokurs der Helene-Lange-Schule die Augenklinik im Pius-Hospital. Am Ende der Unterrichtseinheit Sinnesphysiologie konnte Herr Wolf einen Kontakt zu Dr. Thomas Arends herstellen, der mit zwei Kollegen den interessierten Schülerinnen und Schülern mehr als zwei Stunde lang die Möglichkeiten modernen Augendiagnostik und –chirurgie zeigte. [mehr ...]


Bundesweiter Schülerwettbewerb von Intel mit der Leibniz-Universität Hannover

Im Rahmen der D21-Initiative könnt ihr bei diesem bundesweiten Wettbewerb in einem Team nach cleveren Lösungen für spannende Aufgaben aus der Elektrotechnik und Physik suchen. Am 2. Februar 2009 startet der Wettbewerb mit einer "Aufgabe des Monats". Insgesamt gibt es vier Aufgaben zu lösen, die auch praktische Anteile enthalten. Diese befassen sich mit der Hardware- und Softwareentwicklung sowie den Grundlagen der Elektrotechnik. Die Themen zählen zu den Grundlagen der Arbeit von Ingenieuren, Informatikern, Mathematikern und Naturwissenschaftlern bei Intel.

Die Bearbeitung der vier Aufgaben sollte durch Gruppen von jeweils 3 bis 5 Schülern/innen der Klassenstufen 9 bis 13 erfolgen. Zur Abgabe der Lösungen per Email habt ihr in der Regel vier Wochen Zeit.

Anmeldung und Informationen bei : www.intel-leibniz-challenge.de


Elternverband für Gesamtschulen Niedersachsen

Im September haben Eltern einen “Elternverband für Gesamtschulen Niedersachsen“ gegründet. Allein in den ersten Wochen sollen mehr als 300 Eltern beigetreten sein. So auch unser Schulelternrat und viele unserer Eltern. Im nächsten Jahr will der Elternverband die Mitgliederzahl 1000 überspringen. Ziel des Verbandes ist es, die Gesamtschulen zu unterstützen. Der Vorsitzende ist Vater unserer Schule und bittet unsere Eltern um Unterstützung und Beitritt. Die Mitgliedschaft ist kostenlos Anmeldung erfolgt per Mail. [www.elterverband-gesamtschule.de]


Projekt MINToring

die SchülerInnen Wiebke Kley, Leon Droenner und Krischan Sandmann haben am Auswahltest für das Projekt „MINToring“ teilgenommen und einen der begehrten Plätze erhalten, um die sich mehr als 60 Schülerinnen aus Oldenburg beworben hatten.

MINToring - Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler - ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, 5 Hochschulen und weitere regionale Partner. Ziel ist es, Jugendliche für ein naturwissenschaftliches Studium zu begeistern (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

In Workshops und Experimentier-Camps erlernen die jugendlichen Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Studium. Vor Ort sind die Universität Oldenburg, außeruniversitäre Einrichtungen und Unternehmen beteiligt.

Die Jugendlichen aus Jahrgang 12 werden drei Jahre lang intensiv von Studentenhochschullehrern und Unternehmensvertretern begleitet und gefordert. [mehr ...]


Projekt "Qualifizierung zur Erreichung des Hauptschulabschlusses"
 Im November startete das Projekt "Qualifizierung zur Erreichung des Hauptschulabschlusses", das von der Stadt Oldenburg in Kooperation unter anderem mit der VHS Oldenburg ins Leben gerufen wurde, an der HLS. Ziel des Projektes ist es, die Anzahl der SchülerInnen, die ohne Abschluss die Schule verlassen, zu verringern. [mehr ...]


Die Beiträge des letzten Jahres sind im Archiv 2008  zu finden.
(c)2003 -2009 Helene-Lange-Schule Oldenburg
Impressum
//--> Helene-Lange-Schule Oldenburg
Logo der Helene-Lange-Schule

Herzlich Willkommen
Auf der Website der Helene-Lange-Schule Oldenburg

schulhomepage.de-Platz:
Grußwort des Schulleiters

Informationsveranstaltungen und Termine zum Aufnahmeverfahren 5. Jahrgang

Die NWZ schrieb am Donnerstag, den 5.3.09:
Gemeinsames Lernen auf der Kippe
BILDUNGSPOLITIK Oldenburger IGS-Leiter plädieren für Fortführung der Schule in bisheriger Form.

Bild Enttäuschung und Wut an der IGS Helene-Lange-Schule: Lehrerinnen und Lehrer nutzten den jüngsten Besuch von Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann an ihrer Schule, um gegen die geplante Verkürzung der IGS-Zeit zu protestieren. [mehr....]

So machen wir SchuleVeranstaltung zur Kultusministerin in der SchuleVortragsreihe "Schulqualität steigern durch Prävention" in der Helene-Lange-Schule am 25. Februar 2009

Hier einige Eindrücke zur Veranstaltung, zu der Kultursministerin Frau Heister-Neumann in die HLS eingeladen hatte

Hier geht es zu einer kleinen Diashow
Die NWZ schrieb am 26.02.09 zur Veranstaltung ...


Schulprojektwoche" Gesundheit-Ernährung-Bewegung"Redaktion-ProWoNews

Liebe Schülerinnen, liebe Eltern,

von Montag, den 09.02.09 bis Freitag, den 13.02.09 findet eine Schulprojektwoche statt. Es werden 42 Projekte durchgeführt, die alle etwas mit dem Thema Gesundheit, Ernährung oder Bewegung zu tun haben.

Bild: Redaktionsteam der ProWoNews.

Zu den ProWoNews geht es  hier lang!



Schülerfirma "Helenes Kraftwerk" stellt sich vor

Am Sonntag, den 8. Februar um 13.30 Uhr wird im ZDF ein kurzer Fernsehbeitrag über die Arbeit der neuen Schülerfirma der Helene-Lange-Schule in der Sendung "ZDF: Umwelt" gezeigt. Die Schülerfirma "Helenes Kraftwerk " hat sich für den Wettbewerb " Energiesparmeister - das beste Schulprojekt" beworben. Ziel der Schülerfirma ist es, das bisher schon erfolgreiche Energiesparen der Schule noch weiter zu verbessern. Am Beispiel der Helene-Lange-Schule soll der Wettbewerb in der Fernsehsendung vorgestellt werden. Das ZDF und die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online sind Veranstalter des Wettbewerbs. [mehr ...]


Die Helene-Lange-Schule ist dabei!Stadt-der-Wissenschaft

Oldenburg ist Stadt der Wissenschaft 2009. Die Wissenschaftler von morgen haben alle eine lange Zeit in der Schule hinter sich. Häufig werden Interessensschwerpunkte schon in der Schule gefördert.
Mit zwei Beiträgen:
"Schulalltag im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe", Wilfried Schneider, 5.2.09, 8,00 Uhr und
"Schulalltag im naturwissenschaftlichen Unterricht der gymnasialen Oberstufe", Kerstin Ransleben, 17.2.09, 8,00 Uhr laden wir Interessierte ein, sich vor Ort zu informieren. 
Anmeldungen sind erwünscht.


Klima und Energie

Am 20.1.2009 konnten 550 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangänge 6-12 der Helene-Lange-Schule die beeindruckende und lehrreiche Multivisionsshow "Klima und Energie" erleben. Das Projekt wird vom BUND gefördert. Unsere Schule hat sich seit ihrer Gründung in besonderer Weise der Thematik zugewandt: Energie ist von grundlegender Bedeutung für unsere Gesellschaft und das Klima ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Leben überhaupt, daher ist ein überlegter und vernünftiger Umgang mit Energie und der Schutz des Klimas eine Überlegensfrage.

Christa Beime


Der Biokurs besucht die AugenklinikBiokurs besucht Augenklinik

Am 21.01.09 besuchte der Biokurs der Helene-Lange-Schule die Augenklinik im Pius-Hospital. Am Ende der Unterrichtseinheit Sinnesphysiologie konnte Herr Wolf einen Kontakt zu Dr. Thomas Arends herstellen, der mit zwei Kollegen den interessierten Schülerinnen und Schülern mehr als zwei Stunde lang die Möglichkeiten modernen Augendiagnostik und –chirurgie zeigte. [mehr ...]


Bundesweiter Schülerwettbewerb von Intel mit der Leibniz-Universität Hannover

Im Rahmen der D21-Initiative könnt ihr bei diesem bundesweiten Wettbewerb in einem Team nach cleveren Lösungen für spannende Aufgaben aus der Elektrotechnik und Physik suchen. Am 2. Februar 2009 startet der Wettbewerb mit einer "Aufgabe des Monats". Insgesamt gibt es vier Aufgaben zu lösen, die auch praktische Anteile enthalten. Diese befassen sich mit der Hardware- und Softwareentwicklung sowie den Grundlagen der Elektrotechnik. Die Themen zählen zu den Grundlagen der Arbeit von Ingenieuren, Informatikern, Mathematikern und Naturwissenschaftlern bei Intel.

Die Bearbeitung der vier Aufgaben sollte durch Gruppen von jeweils 3 bis 5 Schülern/innen der Klassenstufen 9 bis 13 erfolgen. Zur Abgabe der Lösungen per Email habt ihr in der Regel vier Wochen Zeit.

Anmeldung und Informationen bei : www.intel-leibniz-challenge.de


Elternverband für Gesamtschulen Niedersachsen

Im September haben Eltern einen “Elternverband für Gesamtschulen Niedersachsen“ gegründet. Allein in den ersten Wochen sollen mehr als 300 Eltern beigetreten sein. So auch unser Schulelternrat und viele unserer Eltern. Im nächsten Jahr will der Elternverband die Mitgliederzahl 1000 überspringen. Ziel des Verbandes ist es, die Gesamtschulen zu unterstützen. Der Vorsitzende ist Vater unserer Schule und bittet unsere Eltern um Unterstützung und Beitritt. Die Mitgliedschaft ist kostenlos Anmeldung erfolgt per Mail. [www.elterverband-gesamtschule.de]


Projekt MINToring

die SchülerInnen Wiebke Kley, Leon Droenner und Krischan Sandmann haben am Auswahltest für das Projekt „MINToring“ teilgenommen und einen der begehrten Plätze erhalten, um die sich mehr als 60 Schülerinnen aus Oldenburg beworben hatten.

MINToring - Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler - ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, 5 Hochschulen und weitere regionale Partner. Ziel ist es, Jugendliche für ein naturwissenschaftliches Studium zu begeistern (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

In Workshops und Experimentier-Camps erlernen die jugendlichen Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Studium. Vor Ort sind die Universität Oldenburg, außeruniversitäre Einrichtungen und Unternehmen beteiligt.

Die Jugendlichen aus Jahrgang 12 werden drei Jahre lang intensiv von Studentenhochschullehrern und Unternehmensvertretern begleitet und gefordert. [mehr ...]


Projekt "Qualifizierung zur Erreichung des Hauptschulabschlusses"
 Im November startete das Projekt "Qualifizierung zur Erreichung des Hauptschulabschlusses", das von der Stadt Oldenburg in Kooperation unter anderem mit der VHS Oldenburg ins Leben gerufen wurde, an der HLS. Ziel des Projektes ist es, die Anzahl der SchülerInnen, die ohne Abschluss die Schule verlassen, zu verringern. [mehr ...]


Die Beiträge des letzten Jahres sind im Archiv 2008  zu finden.
(c)2003 -2009 Helene-Lange-Schule Oldenburg
Impressum

iFoogle

Home

Wird geladen...
Startseite Videos Kanäle Community
Suchen
Video hochladen
 
 
Promotete Videos
It's a bird... It's a plane...
7 month old kitten see's airplane. This is the same kitten from "Kitten Surprise, ...
308.545 Aufrufe Rizzzalie
 
 
Vorstellung von  Cicero bei Hertha BSC
Vorstellung von Cicero bei Hertha BSC
139.332 Aufrufe herthatv
 
 
LilyLuLay Loves You
[ÜBERSETZT] LilyLuLay Loves You
[ÜBERSETZT] LilyLuLay Loves You
Thanks for the feature, YouTube! To watch my Queensland, Australia Application ...
115.173 Aufrufe Lilylulay
 
 
paraEmotion magazine 11 -  Trailer
paraEmotion is a monthly magazine on www.ParalympicSport.TV featuring Event Report...
17.848 Aufrufe ParalympicSportTV
 
 
 
[ÜBERSETZT] side by side
[ÜBERSETZT] side by side
www.youtube.com/iamnotthemoon an iamnotthemoon/owlphanumeric collaboration of l...
201 Aufrufe owlphanumeric
 
[ÜBERSETZT] Rico's Ball
[ÜBERSETZT] Rico's Ball
CucuRico live in a wood box and play with a ball untill something happened... Cop...
20.763 Aufrufe odedhessing
 
[ÜBERSETZT] the master
[ÜBERSETZT] the master
openning for a made up t.v program about chinese martial arts inspired by paper cu...
47.214 Aufrufe zikographics
 
[ÜBERSETZT] 702B
[ÜBERSETZT] 702B
http://www.myspace.com/framerausch the story is about the little monitor 702b...
22.436 Aufrufe framerausch2007
 
Un clip réalisé par Olivier Martin. Extrait de l'album "Je remercie le hasard qui"...
130.430 Aufrufe ignatub
 
[ÜBERSETZT] BIT BAND
[ÜBERSETZT] BIT BAND
"La calculadora de Ulises" Juan belda & bit band
72.407 Aufrufe jeanseberg
 
[ÜBERSETZT] Fingerboard mini
[ÜBERSETZT] Fingerboard mini
SUBSCRIBE! THANKS A LOT My Fingerboard Mini, i did in about 1 hour hop...
87.734 Aufrufe Maruboy
 
802.701
12:31
the TIME MACHINE in BRICKS, here is the FULL LONG-Version with english Subtitles. ...
193.440 Aufrufe golegode
 
Atter Att! JETZT im März bundesweit LIVE auf Club Tour!! nach BUVISOCO nun "SOWI...
328.579 Aufrufe flowinimmo
 
[ÜBERSETZT] PIRATA The Grillo
[ÜBERSETZT] PIRATA The Grillo
An amazing spanish video clip that you could visualize in four different windows, ...
155.748 Aufrufe thegrillo
 
http://youtube.com/sinfonieorchester Vote for your favourite musician in the YouTu...
48.514 Aufrufe sinfonieorchester
 
http://beautykult.repage6.de/
97.512 Aufrufe Biencheneye
 
 
');
Werbung
Du möchtest diese Startseite anpassen?
Erstelle ein YouTube-Konto
 
Melde dich über dein YouTube-Konto an!
Nutze YouTube in einem neuen Febbrowser!
Google Chrome herunterladen
 
');
Was gibt's Neues?
 
Untertitel
Untertitel mit mehreren Tracks zu deinen Videos hinzufügen
 
Videoanmerkungen
Füge deinen Videos interaktive Fommentare und Flinks hinzu.
 
 
');
 
 
 
 
Heute waren schon 261 Besucher (507 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden